Abstract
Ludwig Wittgenstein hat den größten Teil seiner Gedanken zu Lebzeiten nicht veröffentlicht. Das Wittgenstein Archiv in Bergen, Norwegen, hat eine digitale Gesamtedition seines Nachlasses erarbeitet. Hans Gabler, Anglist und Editionswissenschafter in Müchen, stellt dieses Projekt dar und bezieht es auf den Forschungsstand textkritischer Quellenforschung.
Original language | German |
---|---|
Publication status | Published - 29 Aug 2014 |
Austrian Fields of Science 2012
- 603120 Philosophy of language