TY - BOOK
T1 - Zum Wohl des Kindes
T2 - Konzeptualisierung des „Kindeswohls“ aus unterschiedlichen Perspektiven
AU - Buchebner-Ferstl, Sabine
AU - Dörfler-Bolt, Sonja
AU - Geserick, Christine
PY - 2021/8
Y1 - 2021/8
N2 - In diesem Bericht wird der Frage nachgegangen, wie das Kindeswohl aus verschiedenen Perspektiven und in unterschiedlichen Fachrichtungen konzeptualisiert wird. Wo überschneiden sich die Konzepte und worin liegen die Kongruenzen? Zu diesem Zweck wurden die Sichtweisen von Eltern, Kindern sowie Expert/innen aus dem pädagogischen, juristischen, unterstützenden, beratenden und diagnostischen Bereich erhoben und analysiert.
AB - In diesem Bericht wird der Frage nachgegangen, wie das Kindeswohl aus verschiedenen Perspektiven und in unterschiedlichen Fachrichtungen konzeptualisiert wird. Wo überschneiden sich die Konzepte und worin liegen die Kongruenzen? Zu diesem Zweck wurden die Sichtweisen von Eltern, Kindern sowie Expert/innen aus dem pädagogischen, juristischen, unterstützenden, beratenden und diagnostischen Bereich erhoben und analysiert.
UR - https://phaidra.univie.ac.at/o:1218179
U2 - 10.25365/phaidra.277
DO - 10.25365/phaidra.277
M3 - Buch
T3 - ÖIF Forschungsbericht
BT - Zum Wohl des Kindes
CY - Wien
ER -